Abwehrgeschütz

Abwehrgeschütz
Ạb|wehr|ge|schütz, das (Milit.): Geschütz, das dem Abwehren eines Angriffs dient.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • FLAK — Sockelflak, deutsche 3,7 cm Flak, 1917–1918, Musée Royal de l Armée .50cal F …   Deutsch Wikipedia

  • Feste Kaiser Wilhelm II. — Lage der Feste Kaiser Wilhelm II. und der Grossfestung Strassburg, die zusammen die Breuschstellung formierten. Die Feste Kaiser Wilhelm II. (französisch Fort de Mutzig oder Position de Mutzig) ist eine zwischen 1893 und dem Ersten Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • FlaK — Sockelflak, deutsche 3,7 cm Flak, 1917–1918, Musée Royal de l Armée .50cal F …   Deutsch Wikipedia

  • Flak — Sockelflak, deutsche 3,7 cm Flak, 1917–1918, Musée Royal de l Armée .50cal F …   Deutsch Wikipedia

  • Fliegerabwehrkanone — Sockelflak, deutsche 3,7 cm Flak, 1917–1918, Musée Royal de l Armée .50cal F …   Deutsch Wikipedia

  • Flugabwehrgeschütz — Sockelflak, deutsche 3,7 cm Flak, 1917–1918, Musée Royal de l Armée .50cal F …   Deutsch Wikipedia

  • Flugabwehrkanone — Mit 8,8 cm Flak ausgerüstete deutsche Flak Batterie während des Zweiten Weltkrieges; bei den weißen Ringen am Rohr handelt es sich um Abschussmarkierungen Unter einer Flugabwehrkanone (auch Fliegerabwehrkanone genannt, kurz Flak) versteht man… …   Deutsch Wikipedia

  • Flugabwehrkanonen — Sockelflak, deutsche 3,7 cm Flak, 1917–1918, Musée Royal de l Armée .50cal F …   Deutsch Wikipedia

  • Luftabwehrgeschütz — Sockelflak, deutsche 3,7 cm Flak, 1917–1918, Musée Royal de l Armée .50cal F …   Deutsch Wikipedia

  • Osoblaha — Osoblaha …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”